DELEGATION 2021
Wir stellen uns vor!

SIMON RATHKE
High-Level Political Forum (HLPF)
Head Delegate / Organization Team
Alter: 22
ISM München, B.Sc. International Management,
5. Semester
“NMUN bietet die Chance erste Erfahrungen im
internationalen Diskurs zu sammeln und die eigene Persönlichkeit
weiterzuentwickeln. Ein Gemeinschaftsprojekt, das uns alle einen Schritt weiter zum
Ziel bringt, auf der Welt etwas zum Positiven zu verändern!”
_edited.jpg)
PIA WENDEROTT
General Assembly First Committee (GA1)
Head Delegate / Organization Team
Alter: 19
ISM Dortmund, B.Sc. International Management,
4. Semester
"Seit einigen Jahren interessiere ich mich sehr für die lokale, nationale und globale Politik und internationale Strukturen. NMUN bietet mir die Chance einen noch tieferen Einblick in diese Themen zu bekommen und erste selbstständige Erfahrungen zu machen. Während dessen möchte ich mich selbst persönlich und mein Weltbild weiterentwickeln. Zusammen als Delegation möchten wir auf wichtige globale Themen aufmerksam machen und die Politik, Wirtschaft und die Welt positiv beeinflussen."

LEON SCHMIDT
United Nations Economic Commission for Europe (UNECE)
Organization Team
Alter: 21
ISM Köln, B. Sc. International Management (abgeschlossen)
"In Zeiten der multipolaren Weltordnung gelingt es nur durch internationale Organisationen wie den VN, Antworten auf globale Probleme zu finden. NMUN bietet uns die einmalige Gelegenheit, Politik und Lösungen der wichtigsten heutigen Probleme mitzugestalten. Das Projekt bringt uns inhaltlich und persönlich weiter – nicht zuletzt durch die Erfahrung, nach Monaten harter Arbeit gemeinsam in der General Assembly Hall zu verhandeln."

ELENA ZIPFEL
General Assembly Second Committee (GA2)
Finance Team
Alter: 23
ISM Frankfurt, M.A. berufsbegleitend Internationales Management,
5. Semester
"Ich freue mich Teil der NMUN Delegation 2021 zu sein, da man hier wertvolle Einblicke in die Funktionsweise der UN bekommt und die Möglichkeit hat, selbst zum internationalen Austausch beizutragen.
Ich möchte mein Verständnis über globalpolitische
Zusammenhänge erweitern und meine Verhandlungs- und Präsentationsfähigkeiten verbessern.
Mir sind die internationale Förderung und Schutz von Menschenrechten so wie die Herausforderung nachhaltiger Entwicklung besonders wichtig."

JULIA BIESEL
United Nations High Commissioner for Refugees, Office of the (UNHCR)
Finance Team
Alter: 27
ISM Köln, M.A. berufsbegleitend Internationales Management,
4. Semester
"Die Arbeit der UN nimmt einen besonderen Stellenwert ein, da sie sich mit wichtigen großen Zielen der heutigen und morgigen Zeit befasst, insbesondere Friedensschaffung und
-erhalt.
Die Grundbedürfnisse eines jedes Menschen sollten gedeckt sein und wir sollten aufhören, diese Dinge als selbstverständlich zu betrachten. Ich möchte mit meiner Teilnahme an den NMUN dabei unterstützen, dass sich vermehrt Menschen aus meiner Generation mit diesen Themen auseinandersetzen und gemeinsam etwas verändern und vorantreiben."

LEA BEERBOOM
General Assembly Second Committee (GA2)
Finance Team
Alter: 20
ISM Frankfurt, B.Sc. International Management,
5. Semester
"Mit der Teilnahme an NMUN wird mir eine einzigartige Möglichkeit geboten, einen tieferen Einblick in die internationale politische Zusammenarbeit zu erhalten und politische Prozesse, sowie Entscheidungsfindung dadurch besser nachvollziehen zu können. Ein wichtiger Aspekt ist dabei der interkulturelle Austausch, da mir dieser, so hoffe ich, ermöglichen wird, auch Perspektiven anderer Nationen zu erfahren und ich so meine Kenntnisse aus vergangenen Reisen erweitern kann. Ich bin schon sehr auf die kommende Zeit gespannt und freue mich diese mit meinen Kolleginnen und Kollegen der NMUN Delegation zu erleben."

NIKOLA ROMIC
Security Council (SC)
Fundraising Team
Alter: 23
ISM Köln, B.A. dual Betriebswirtschaft Logistic Management,
6. Semester
"Das Projekt ermöglicht erste Erfahrungen in internationalen Beziehungen zu sammeln und ist eine
Möglichkeit, die eigene Persönlichkeit und Kompetenzen weiterzuentwickeln. Es ist außerdem eine
Gelegenheit, die eigene Perspektive zu erweitern.
Teil dieses Projekts zu sein bedeutet, dazu beizutragen uns alle näher zusammenzubringen und einen
positiven Beitrag für die Welt zu leisten."

PATRICK KÖLLER
Security Council (SC)
Fundraising Team
Alter: 22
ISM Stuttgart, B.Sc. International Management,
5. Semester
„Lokale Politik ist die Politik der Ethnien, Globale Politik ist die Politik der Zivilisationen." (Samuel Huntington)
Dieses Zitat hat mein Interesse an der internationalen Politik geweckt und bis heute
geprägt. Ich erhoffe mir durch die NMUN meine internationale Diskursfähigkeit zu
verbessern und die Grundlagen der Diplomatie zu erlernen.

ADRIANA VAZ PORTO
Commission on the Status of Women (CSW)
Marketing Team
Alter: 35
ISM Köln, M. Sc. International Management,
4. Semester
"Ein Teil der NMUN 2020 Delegation zu sein, ist eine großartige Möglichkeit, Ideen zwischen Kulturen auszutauschen, auf andere übergeordnete Probleme aufmerksam zu werden und über potenzielle Lösungen zu globalen Angelegenheiten zu debattieren. Für die persönliche Entwicklung ist das der perfekte Anlass, mich mit anderen Studenten, Politikern und Vertretern aus aller Welt zu vernetzen; Wissen und Fähigkeiten hinsichtlich Verhandlungen, öffentlichem Reden, Problemlösung, internationalen Beziehungen und Diplomatie durch verschiedene Aufgaben und Herausforderungen zu verbessern."
_edited.jpg)
CHRISTOPH WIESNER
United Nations Environment Assembly (UNEA)
Marketing Team
Alter: 20
ISM Stuttgart, B.Sc. Psychology & Management,
6. Semester
"Ich fühle mich sehr geehrt Teil der NMUN Delegation 2020 zu sein. Ich sehe die NMUN als eine große Chance, gemeinsam mit anderen Studenten einmalige Einblicke in die internationale Weltpolitik zu bekommen. Ich freue mich schon darauf, als Delegation zusammenzuwachsen und mit strategischen Konzepten weltweite Herausforderungen anzugehen."

RONJA DINU
General Assembly Third Committee (GA3)
Marketing Team
Alter: 19
ISM Frankfurt, B.Sc. Psychology & Management,
5. Semester
"Ein Teil der NMUN Delegation sein zu dürfen bedeutet, die einzigartige Gelegenheit zu bekommen, sich von gewohnten Denkmustern zu distanzieren und sich intensiv mit aktuellen und globalpolitisch relevanten Problemstellungen auseinanderzusetzen – und das alles aus der Perspektive eines anderen Landes! Diese Fähigkeit wird uns bei all unseren zukünftigen Herausforderungen dazu befähigen, unterschiedliche Betrach- tungswinkel differenziert gegeneinander abzuwägen und nachhaltige Entscheidungen zu treffen."

MATTEO BERTANI
United Nations Economic Commission for Europe (UNECE)
Fundraising Team
Alter: 27
ISM Hamburg, M.A. Management
5. Semester
"Ich habe immer Interesse an Politik gehabt, besonders an internationaler Politik. Interesse an wie sie funktioniert, wie die unterschiedlichen Akteure interagieren, wie sie die Probleme angehen, manchmal zussamen, manchmal gegeneinander, und wie die gefallenen Entscheidungen die jeweiligen Länder beeinflussen"

LOUIS KNEBELKAMP
United Nations Economic Commission for Europe (UNECE)
Fundraising Team
Alter: 21
ISM Dortmund, B.Sc. International Management,
5. Semester
"Ich interessiere mich für Politik schon seit einigen Jahren und verfolge aufmerksam das nationale und internationale Geschehen. NMUN bietet mir die chance erste Erfahrungen in diesem Bereich zu sammeln und gleichzeitig meine persönlichen Fähigkeiten zu verbessern. Es ist eine hervorragende Chance mein Netzwerk auszubauen und neue Kulturen bzw. Sichtweisen kennenzulernen."